Patenschaft Soforthilfe für Menschen in Not Ukraine
Andràs D. Hajdù
Krieg in der Ukraine

HEKS unterstützt die Menschen an der Frontlinie

Nothilfe in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat verheerende Auswirkungen auf das Leben der Menschen sowie auf die zivile Infrastruktur des Landes. Dies führt zu Evakuierungen aus den Frontgebieten und einem grossen Bedarf an humanitärer Hilfe. HEKS ist mit einem Team in der Ukraine präsent und setzt sich dafür ein, intern Vertriebenen Schutz, Unterkünfte und lebenswichtige Güter zu bieten und die Not der Menschen in den umkämpften Gebieten im Süden und Osten des Landes sowie im Westen zu lindern. In der Nähe der Frontlinie unterstützt HEKS verletzliche, vor allem ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, Binnenvertriebene, alleinstehende Haushalte und andere gefährdete Bevölkerungsgruppen.

Humanitäre Hilfe in der Süd- und Ostukraine 

Schwierige Verteilungen in der Nähe von Kampfhandlungen 

Intensive Bombardierungen und Kämpfe entlang der Frontlinie im Osten und im Süden der Ukraine machen die Bereitstellung von humanitärer Hilfe komplex und herausfordernd. Trotzdem ist HEKS innerhalb von 35 Kilometern Distanz zur Frontlinie in den Regionen Donezk, Mykolajiw, Charkiw und Odessa aktiv. Verteilt werden Hilfsgüter, Überwinterungssets, WASH-Hygieneartikel und spezielle Hygienepakete an Frauen in den Regionen Cherson, Charkiw und Odessa und — wo dies möglich ist — auch Bargeldhilfe.  

Wiederholte Raketenangriffe auf die Energie-, Wasser- und Gasinfrastruktur verschärfen die Situation. HEKS evaluiert in den Regionen Donezk, Charkiw und Mykolajiw beschädigte Wasser- und Sanitäranlagen und Haushalte mit dem Ziel, kritische Infrastrukturen zu sanieren.

Wenn die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt fallen, verteilt HEKS Öfen, feste Brennstoffe und Schlafsäcke, um den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen ein Minimum an Wärme zu ermöglichen. In der Süd- und Ostukraine werden zudem Notfall-Sets zur Reparatur von Häusern verteilt sowie leichte bis mittlere Reparaturen an stärker beschädigten Häusern durchgeführt.

Hilfe für Vertriebene, die in ihre Häuser zurückkehren

Das UNHCR schätzt, dass es Ende April 2024 3,5 Millionen Binnenvertriebene in der Ukraine gab. Insbesondere in den HEKS-Einsatzgebieten ist der Wunsch nach einer Rückkehr in die Heimat trotz Gefahr gross, häufig aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. Die Menschen wohnen dann oft in den Kellern ihrer zerstörten Gebäude und sind auf die humanitäre Hilfe von HEKS angewiesen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken.

Dank seiner langjährigen Erfahrung in Krisengebieten verfügt HEKS über die Fähigkeit, seine Projekte flexibel und kontextbezogen anzupassen und schnell mit Hygieneartikeln, Winterausrüstungen, Unterkünften oder Bargeldhilfe auf die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Menschen reagieren zu können.
 

Ein schwieriges Umfeld für die Arbeit  

Trotz aller Bemühungen: In der Ukraine mangelt es an humanitärer Hilfe und die Zivilbevölkerung hat oft keinen Zugang zu Informationen über die verfügbare Hilfe. Ausserdem fürchten viele Menschen, an den Verteilstellen ins Visier von Angriffen zu geraten. Es gibt täglich Luftangriffe, was die Verteilung der Hilfsgüter verzögert. Noch schwieriger ist die Situation in verminten Gebieten. Darüber hinaus erschweren logistische Hindernisse und beschädigte Infrastrukturen die Bereitstellung und Zugänglichkeit der wichtigen humanitären Hilfe.  

Hilfe für Binnenvertriebene und aufnehmende Gemeinden in der Westukraine

Trotz der Tendenz zur Rückkehr in ihre Herkunftsorte entscheiden sich viele Binnenvertriebene, insbesondere solche aus Konfliktgebieten, in der Westukraine zu bleiben, entweder weil eine Rückkehr zu gefährlich wäre, ihre Häuser zerstört wurden oder weil sie aus Gebieten stammen, die von Russland besetzt sind. 

HEKS arbeitet in der Westukraine mit lokalen NGO und der Reformierten Kirche von Transkarpatien zusammen. In Transkarpatien und Tscherniwzi unterstützt HEKS sowohl die Vertriebenen als auch die aufnehmenden Gemeinschaften. Im Rahmen eines gemeindebasierten Ansatzes (survivor and community-led response, sclr) unterstützt HEKS eine breite Palette von lokalen Initiativen, die von den Menschen vor Ort entwickelt und getragen werden. Dies können Mahlzeitendienste sein für intern Vertriebene und ältere Menschen, deren Angehörige das Land verlassen haben, soziale Aktivitäten für Kinder und ihre Eltern oder Aktivitäten zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Vorbereitung auf die wirtschaftliche Integration. Intern vertriebene Menschen wie auch die lokale Bevölkerung in diesen Regionen werden so befähigt, auf die unmittelbaren Bedürfnissen ihrer Gemeinschaften zu reagieren.

Letzte Aktualisierung: August 2024

 

Zurück

Männer und Frauen steh zusammen vor einem Lastwagen
Andràs D. Hajdu

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Die notleidenden Menschen brauchen Ihre Hilfe!

CHF
90
CHF
150
CHF
300
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für: